Blogartikel zu allen Folgen des Zeilenschlinger Podcasts
Der Blog für Autor:innen
Für Autor:innen, die ein bisschen mehr wollen
Den einen coolen Tipp gehört, den ihr jetzt unbedingt bei euch behalten wollt?
Mehr Infos über diese EINE Schreibmethode, die euch ganz brennend interessiert?
Der Ort, an dem ihr Tipps, Tricks und Hintergrund-Infos rund um unsere Episoden-Themen findet.
Mit spannenden Ausschnitten aus dem Podcast ganz nah am Geschehen sein.
Buchvorstellung: Krieg und Kröten (Die FROST-Chroniken Band 1) von Juri Susanne Pavlovic
Wovon handelt das Buch? „Yuriko Mandorak Doragon Frost, Siegelmeister, Feuerbeschwörer, Freund der Kröten und Bezwinger der Schicksalsschlange, war nur mal kurz Tabak holen. Als er nach fünf Jahren...
Schreib-Quickie: Handlungsort/Setting
Auf das Wo kommt es an! Deine Figuren leben und erleben nicht im luftleeren Raum. Es braucht immer einen Handlungsort, an dem deine Geschichte sich abspielt. Mal ist es nur ein Ort, mal sind es...
5 Fragen an… Juri Pavlovic
Was bietet das Genre „Phantastik“ dir, das andere Genres nicht bieten können? „Öhm, Drachen? [lacht] Ich hatte so ein Erweckungserlebnis mit Phantastik ganz klassisch mit dem Herr der Ringe. Und das...
Von den Besten lernen – Wie analytisches Lesen uns zu besseren Autoren macht
Wer schreiben will, muss lesen. Stephen Kings Ratschlag für angehende Autor:innen ist sicher kein Geheimtipp, trotzdem (oder gerade deswegen) haben wir uns die Aussage zum Anlass genommen, einmal...
Als Autor:in Erfolg haben? So bereitest du dich vor
Als Autor:in Erfolg? Das kann für jeden unterschiedliche Bedeutungen haben. Beruflicher Erfolg als Autor:in könnte bedeuten, dass man Besteller*in ist, einen eigenen Podcast hat,...
Die Zeilenschlinger auf der BuchBerlin
Was für eine Messe!Zwei Tage lang standen wir auf der BuchBerlin gemeinsam mit der Autor:innen-Buchmarketing Community Write Choice Club am Stand und haben einige Learnings daraus mitgenommen, die...
Wer bist du als Autor:in? Plotter oder Pantser
Bin ich Plotter oder Pantser? Oder warte - was soll das ganze eigentlich heißen? Wir Autor:innen wissen: Es gibt tausendundeine Methode, ein Buch zu schreiben. Aber alles fängt bei der Planung an -...
Cliffhanger schreiben: Gute Taktik oder schlechter Stil?
Natürlich hören Teile einer Reihe oder Kapitel immer genau dann auf, wenn es am spannendsten ist, sodass man das Buch einfach nicht zur Seite legen kann. Ist das etwa Absicht? Ja, klar! Mit...
Fourth Wing – Flammengeküsst
In der Podcastfolge #122 - Ghostwriting - Schreiben für den Erfolg anderer, habe ich euch das Buch "Fourth Wing" von Rebecca Yarros vorgestellt. Ein Buch, an dem man dieser Tage irgendwie nicht...
Wort der Woche 122: Becherheld
Du kennst sicherlich den Typen, der auf jeder Party von seinen Heldentaten erzählt und dabei einen Becher nach dem anderen leert. Dieser Typ könnte gut als "Becherheld" durchgehen. Doch was steckt...
Ghostwriting: Schreiben für den Erfolg anderer
Wer Autor werden will, muss schreiben können. Oder jemanden für das Schreiben bezahlen. Ghostwriting ist die Lösung für alle, die eine Botschaft haben, sie aber nicht selbst in Worte fassen können....
Wort der Woche 121: Haderlump
Das Wort der Woche, „Haderlump“, könnte wohl kaum treffender für unsere spezielle Stephen King Folge gewählt sein. Der Meister des Horrors hat eine unverkennbare Gabe, uns in die dunklen Abgründe...
Stephen King – The Gunslinger (1. Band „The Dark Tower“)
Wir alle fangen mal an. Auch Stephen King. Laut seinem Vorwort in der Neuausgabe von "The Gunslinger", die 2017 zum Anlass der Verfilmung herausgebracht wurde, ist das Buch offensichtlich von einem...
Was macht Stephen King so besonders?
Man kennt Stephen King als den "Meister des Horrors". Mit über 60 veröffentlichten Romanen, unzähligen Kurzgeschichten und einigen sehr humorvollen bis grausigen Filmadaptionen ist Stephen King...
Wort der Woche 120: Zöppken
Mit Zöpfen hat unser Wort der Woche nichts zu tun, auch wenn es danach klingt. Der traditionesreiche Begriff ist verbunden mit einer Industrie, die vor allem im Bergischen Land in NRW groß ist. Und...
Liebes-Drama im All: Aurora erwacht
Die Aurora-Trilogie von Amie Kaufman und Jay Kristoff war in Deutschland ein großer Erfolg. Die Space Opera landete auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde auch von Leser:innen gefeiert, die...
Als Autor:in Feedback ertragen: So gehst du mit Kritik um
Als Autor:In kommt man leider nicht drumherum. Früher oder später muss man sich für seine Texte Feedback von anderen einholen. Aber warum ist das überhaupt so? Was genau ist Feedback? Warum ist es...
Wort der Woche 119: makulieren
Willkommen zurück zur Rubrik "Wort der Woche". Heute haben wir ein wohlklingendes Wort mitgebracht, das etwas sehr Trauriges bezeichnet: Makulieren. Bücher unentgeltlich aus dem Verkehr ziehen:...
Zu jedem Buch ein Trailer: Die Moosburger
Von Gruselgeschichten am Feuer zu einer erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchreihe: Autor Marco Rota stellt seine "Moosburger" in der aktuellen Podcastfolge #119 vor. In der Folge geht es um...
Schreibcamps für Autor:innen: Schreiben wo andere Urlaub machen?
Schreibcamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als inspirierende und produktive Orte, um an Projekten zu arbeiten und endlich einmal Zeit zum Schreiben zu finden. Obwohl sie zweifellos viele...
Plot-Quickie: Transformation im Roman
In Romanen geht es immer um eine Veränderung. Unsere Hauptfigur wird aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und muss sich mit neuen Umständen arrangieren und im besten Fall daran wachsen. Es findet...

Der Arschtritt des Monats
Hol dir den Zugang zu zahlreichen Templates für dein Autor:innenleben für 0 Euro
Erhalte zusätzlich regelmäßige Updates von den Zeilenschlingern.
